

15. April 2024
Innovative Fertigungsmethode im Bauwesen: Häuser aus dem 3D-Drucker sind die Realität – aber auch die Zukunft?
Das Marktpotenzial des 3D-Drucks ist in den letzten Jahren exponentiell gestiegen. Dieser Beitrag geht auf Grundlagen des 3D-Drucks ein.

1. Dezember 2023
Neue VOB Teil C 2023: Das ändert sich für die am Bau Beteiligten
Im September 2023 ist die neue VOB Teil C „Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV)“, kurz VOB/C, erschienen.

13. Februar 2023
Schallschutz im Wohnungsbau mit vorgehängten hinterlüfteten Fassaden
Der Wohnraum in Städten muss weiter verdichtet werden. Durch diese Entwicklung kommt es allerdings zu einer zunehmenden Lärmbelastung.

27. Juli 2022
Einsatz von Verschattungssystemen
Die Aufgaben von Verschattungssystemen sind vielfältig. Bei fehlerhafter Anforderung kann eine mangelnde Erwärmung zu Bauschäden führen.

28. März 2022
Luftdichtigkeits- und Dämmebene eines Steildaches
Im Rahmen des Neubaus eines Einfamilienhauses mit Steildach kam es bei der Erstellung der Luftdichtigkeitsebene im Dachaufbau zu Undichten.

21. September 2021
Bauwerkstrocknung im Neubau, Teil 2
Der vorliegende zweite Teil dieser Beitragsreihe befasst sich mit den technischen Verfahren für die Bauwerkstrocknung.

23. Juni 2021
Abdichtung nach DIN 18534: Bodengleiche Duschen
Bodengleiche Duschen werden im Wohnungsbau zunehmend eingesetzt. Dies liegt unter anderem an den Forderungen des barrierefreien Bauens.

23. April 2021
Nachträgliche Wärmedämmung von Dächern im Bestand
Dächer sind als Teil der Gebäudehülle durch Witterungseinwirkungenstark belastete Bauteile.