Haftungsrisiken in der Bauüberwachung: Baukosten

Live an Ihrem PC
JETZT INFORMIEREN

Haftungsrisiken in der Bauüberwachung: Baukosten

Live an Ihrem PC

Als Bauleitung sind Sie dafür verantwortlich, dass die geplanten Baukosten stets eingehalten werden. Kommen Sie Ihren Pflichten nicht nach, lauern enorme Haftungsrisiken. Doch im hektischen Baualltag werden die Risiken gerne mal verdrängt, die im Worst Case hohe finanzielle Verluste nach sich ziehen können.

Welche Baukosten sind für den Bauüberwacher überhaupt zu beachten und zu verfolgen? Welche Möglichkeiten stehen der Bauüberwachung zur vertraglichen Haftungsbegrenzung zur Verfügung? Wann verjähren etwaige Haftungsansprüche?

Antworten auf diese und weitere Fragen liefert Ihnen das Online-Live-Seminar „Haftungsrisiken in der Bauüberwachung: Baukosten“. Darin räumt Rechtsanwalt Guido Sandmann mit Unsicherheiten hinsichtlich Haftungskonsequenzen im Arbeitsalltag der Bauüberwachung auf. Sie erhalten wertvolle Praxistipps, mit welchen Möglichkeiten Sie Ihre Haftung für vereinbarte Baukosten begrenzen können.

AUSZUG AUS DEN INHALTEN

1. Haftungsrisiken bei Überschreitung von Baukostengrenzen

    • Welche Bedeutung hat die Kostenberechnung nach DIN 276 in LPH 3?
    • Welche Baukosten sind für den Bauüberwacher zu beachten und zu verfolgen?
    • Wann liegt eine Baukostenobergrenze oder eine Baukostengarantie vor und welche Konsequenzen sind damit verbunden?
    • Welche Verantwortung trägt die Bauüberwachung für Mehrkosten durch „vergessene“ oder mangelhafte Leistungen, z. B. aufgrund einer Ersatzvornahme?

2. Der Schaden des Auftraggebers und Nachbesserungspflichten der Bauüberwachung

    • Wie erfolgt die Berechnung der Schadenshöhe bei Kostenüberschreitungen?
    • Wie wird die Haftung für Nachbesserungskosten berechnet?
    • Können Mangelbeseitigungsleistungen oder nachzuholende „vergessene“ Leistungen zu einem Nachtrag für den Bauüberwacher führen?

3. Möglichkeiten der Haftungs- und Schadensbegrenzung

    • Haftungsbegrenzung im Bauüberwachervertrag
    • Die Notwendigkeit der umfassenden Beratung und Dokumentation zu den Kosten durch die Bauüberwachung
    • Mithaftung des Auftraggebers
    • Verjährung von Haftungsansprüchen
    • Versicherungsmöglichkeiten der Bauüberwachung

IHR REFERENT

Guido Sandmann

ist Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht und seit 2000 selbständig als Rechtsanwalt fast ausschließlich in den Rechtsgebieten rund um die Immobilie tätig. Seine Arbeitsschwerpunkte umfassen u.a. das Vorbereiten, Verhandeln und Begleiten von Bau-, Architekten- und Ingenieurverträgen, alle Belange rund um die VOB/B und VOB/C sowie die Beratung von Bauträgern, Planern und Immobilienverwaltern. Herr Sandmann ist zudem als Autor und Referent für Themen rund um das Bau- und Architektenrecht tätig.

IHRE VORTEILE

  • Aktuell: Unser Online-Live-Seminar unterstützt Sie in allen Bauphasen mit wertvollem Experten Know-how zum Haftungsrisiko Baukosten – von der Vertragsgestaltung bis zur Schlussrechnung haben Sie die Baukosten stets rechtssicher im Blick.
  • Praxisnah: Sie können das neu aufgefrischte Wissen dank des hohen Praxisbezugs direkt in Ihrem Bauleiteralltag einsetzen und stets souverän handeln.
  • Interaktiv: Sie tauschen sich mit unserem Experten aus und erhalten dabei Antworten auf Ihre individuellen Fragen.
  • Flexibel: Sie nehmen bequem vom Arbeitsplatz oder Homeoffice aus an unserer Online-Schulung teil.

Haftungsrisiken in der Bauüberwachung: Baukosten

Ihre Termine:

28. September 2023 von 08:30 bis 12:30 Uhr

Teilnahmegebühr: 295,- € zzgl. MwSt. | 351,05 € inkl. MwSt. | Preis pro Person
Seminarnummer: 70124007/1 

28. November 2023 von 08:30 bis 12:30 Uhr

Teilnahmegebühr: 295,- € zzgl. MwSt. | 351,05 € inkl. MwSt. | Preis pro Person
Seminarnummer: 70124008/1 

Leistungsumfang:

Online-Schulung, Dauer 4 Stunden inkl. Pause und Fragezeit für die Teilnehmenden; Handout zum Download als PDF-Datei.

Abschluss:

Teilnahmebescheinigung.

Systemvoraussetzungen:

  • Windows-PC (ab 7, 8.1, 10), Apple (ab OS X 10.12) oder Linux
  • Internet-Zugang mit mind. 500 kBit/s Bandbreite
  • Internetbrowser: Google Chrome (ab v70.0), Mozilla Firefox (ab v65.0), Edge (ab v42.0) und Apple Safari (ab v12.0)
  • Soundkarte mit Lautsprecher (bzw. Headset)

Es gelten die Allgemeinen Geschäfts- und Widerrufsbedingungen des Verlags unter info-bauleitung.de/AGB.

Bitte geben Sie Ihre Bestelldaten ein:

Online-Veranstaltung Haftungsrisiko Baukosten
Haftungsrisiken in der Bauüberwachung: Baukosten *

IHRE DATEN:

TEILNEHMERDATEN (M/W/D):

* Pflichtfelder

Wir erheben Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) und f) DSGVO zur ordnungsgemäßen Abwicklung unserer Geschäftsvorgänge sowie zur Mitteilung von Produktinformationen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung: info-bauleitung.info/datenschutz

Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle, themenbezogene, kostenpflichtige Verlagsprodukte per E-Mail, Fax, Telefon oder Post. Sie können jederzeit der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke zu den ortsüblichen Basistarifen widersprechen, indem Sie den Abmeldelink nutzen, der am Ende einer jeden E-Mail enthalten ist. Oder schreiben Sie eine E-Mail an service@forum-verlag.com.