

16. Mai 2025
Haftung bei Leistungsreduktionen der Akkuspeicher einer PV-Anlage: Kaufvertrag oder Werkvertrag?
Wenn es um PV-Anlagen geht, entstehen rechtliche Fragen. Deshalb ist es erforderlich, sich über die Rahmenbedingungen im Klaren zu sein.

21. November 2024
Mangelhaftes Bauwerk trotz Umsetzung der Baubeschreibung? Anerkannte Regeln der Technik bei der Ausführung
Bauherr und Unternehmer stellen häufig zu spät fest, dass sie über wesentliche Details der Bauleistung nur unzureichende Vereinbarungen getroffen haben.

19. September 2024
Verweigerung der Abnahme: Ist die Schlussrechnung trotzdem fällig?
Die Fälligkeit der Schlussrechnung erfordert einige Voraussetzungen. Eine von ihnen ist nach § 650g Abs. 4 BGB die Abnahme. Entsprechendes gilt für den VOB-Vertrag.

25. Juli 2024
Pflichten der Bauüberwachung bei der Nachtragsprüfung
Bei der Prüfung von Nachträgen der ausführenden Unternehmen spielen zwei Leistungspflichten der Bauüberwachung eine wesentliche Rolle.

11. März 2024
Rechtliche Beratung durch die Bauüberwachung: Wann liegt ein Verstoß gegen das Rechtsdienstleistungsgesetz vor?
Dass die Bauüberwachung in vielen Fällen auch eine Form der Rechtsberatung übernimmt, stellt durchaus die Norm in der beruflichen Praxis dar.

1. November 2023
Sicherungsmaßnahmen im Winter
In den Wintermonaten sind Bauleistungen Witterungsbedingungen ausgesetzt. Gefahren sind daher deutlich höher als in den wärmeren Monaten.

31. März 2023
GEG-Novelle: Im Gespräch mit Michael Brieden-Segler
Am 01. 11.2020 ist das GEG erstmals in Kraft getreten. Im Juli 2022 haben Bundesrat und Bundestag der ersten Änderung des GEG zugestimmt.

16. Dezember 2022
Schwarzarbeit und ihre Folgen
Die Urteile zur „Schwarzarbeit“ nehmen immer mehr zu. Dies ist ein Beleg dafür, dass das Thema in der Baupraxis große Bedeutung hat.